- zergrübeln
- zer|grü|beln <sw. V.; hat:1. durch dauerndes fruchtloses Grübeln sehr anstrengen:ich habe mir den Kopf, das Hirn [darüber] zergrübelt (habe angestrengt [darüber] nachgedacht).2.a) <z. + sich> bis zur Erschöpfung grübeln:zergrüble dich nicht;b) (Zeit) grübelnd vertun:sie hat deswegen Tage und Stunden zergrübelt;zergrübelte Nächte.
* * *
zer|grü|beln <sw. V.; hat: 1. durch dauerndes fruchtloses Grübeln sehr anstrengen: Frau Hete sah ihm an, dass er seinen Kopf zergrübelte nach einem Ausweg (Fallada, Jeder 192); ich habe mir den Kopf/das Hirn [darüber] zergrübelt (habe angestrengt [darüber] nachgedacht). 2. a) <z. + sich> bis zur Erschöpfung grübeln: zergrüble dich nicht; sie sah ganz zergrübelt aus; b) (Zeit) grübelnd vertun: Ein neuer Tag mit zerzausten, zergrübelten Stunden begann (Strittmatter, Wundertäter 306).
Universal-Lexikon. 2012.