zergrübeln

zergrübeln
zer|grü|beln <sw. V.; hat:
1. durch dauerndes fruchtloses Grübeln sehr anstrengen:
ich habe mir den Kopf, das Hirn [darüber] zergrübelt (habe angestrengt [darüber] nachgedacht).
2.
a) <z. + sich> bis zur Erschöpfung grübeln:
zergrüble dich nicht;
b) (Zeit) grübelnd vertun:
sie hat deswegen Tage und Stunden zergrübelt;
zergrübelte Nächte.

* * *

zer|grü|beln <sw. V.; hat: 1. durch dauerndes fruchtloses Grübeln sehr anstrengen: Frau Hete sah ihm an, dass er seinen Kopf zergrübelte nach einem Ausweg (Fallada, Jeder 192); ich habe mir den Kopf/das Hirn [darüber] zergrübelt (habe angestrengt [darüber] nachgedacht). 2. a) <z. + sich> bis zur Erschöpfung grübeln: zergrüble dich nicht; sie sah ganz zergrübelt aus; b) (Zeit) grübelnd vertun: Ein neuer Tag mit zerzausten, zergrübelten Stunden begann (Strittmatter, Wundertäter 306).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • zergrübeln — zer|grü|beln; ich zergrüb[e]le mir den Kopf …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Sich (über etwas) den Kopf zerbrechen \(oder: zermartern, zergrübeln\) — Sich [über etwas] den Kopf (auch: Schädel) zerbrechen (oder: zermartern; zergrübeln)   Mit der umgangssprachlichen Wendung wird ausgedrückt, dass man [über etwas] angestrengt nachdenkt, in einer schwierigen Lage nach einer Lösung sucht: Tag und… …   Universal-Lexikon

  • Sich (über etwas) den Schädel zerbrechen \(oder: zermartern, zergrübeln\) — Sich [über etwas] den Kopf (auch: Schädel) zerbrechen (oder: zermartern; zergrübeln)   Mit der umgangssprachlichen Wendung wird ausgedrückt, dass man [über etwas] angestrengt nachdenkt, in einer schwierigen Lage nach einer Lösung sucht: Tag und… …   Universal-Lexikon

  • Faust. Der Tragödie dritter Teil — ist ein satirisches Theaterstück von Friedrich Theodor Vischer aus dem Jahr 1862. In ihm fasst der bedeutende Theoretiker der Ästhetik seine lebenslangen kritischen Goethestudien in der Form einer umfänglichen Parodie zusammen, die auch eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Faust - Der Tragödie 3. Teil — Faust. Der Tragödie dritter Teil ist ein satirisches Theaterstück von Friedrich Theodor Vischer aus dem Jahr 1862. In ihm fasst der bedeutende Theoretiker der Ästhetik seine lebenslangen kritischen Goethestudien in der Form einer höchst… …   Deutsch Wikipedia

  • Faust III — Faust. Der Tragödie dritter Teil ist ein satirisches Theaterstück von Friedrich Theodor Vischer aus dem Jahr 1862. In ihm fasst der bedeutende Theoretiker der Ästhetik seine lebenslangen kritischen Goethestudien in der Form einer höchst… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”